Wording nach IPC 4761 Bezeichnung und Varianten |
Bild | Branchenübliches Wording | |
---|---|---|---|
Plugged Via![]() |
Type III-a einseitiges Verschließen mit einem nicht-leitenden Material, welches tlw. in das Via eindringt |
![]() |
Plugged Via / Via Plugging einseitig Durchsteigerdruck Durchsteigerzudruck Viazudruck |
Plugged Via |
Type III-b beidseitiges Verschließen mit einem nicht-leitenden Material, welches tlw. in das Via eindringt |
![]() |
Plugged Via / Via Plugging zweiseitig |
Plugged & Covered Via |
Type IV-a einseitiges Verschließen mit einem nicht-leitenden Material, welches tlw. in das Via eindringt, und zusätzlich mit Lötstopplack überdruckt Type IV-b beidseitiges Verschließen mit einem nicht-leitenden Material, welches tlw. in das Via eindringt, und zusätzlich mit Lötstopplack überdruckt |
![]() ![]() |
Plugged & Covered Via / Via Plugging & Covering einseitig Durchsteigerdruck vor LSM Durchsteigerzudruck vor LSM Viazudruck vor LSM Plugged & Covered Via / Via Plugging & Covering zweiseitig |
![]() |
Ausgangssituation A bei offenen Vias:
- Möglicher Lötzinndurchfluss bei den Vias (Lötbrücken)
- In-Circuit-Test beim Bestücken
Lösungsansatz:
Die kostengünstigste Möglichkeit zum Schließen der Vias bietet das Plugging Verfahren. Zu erwähnen ist hierbei der relativ hohe Platzbedarf (Abstand zu benachbarten Lötflächen) und die zusätzliche Schichtdicke auf dem Lötstopplack.

Plugged Via
Type III-a
einseitiges
Verschließen mit einem
nicht-leitenden Material,
welches tlw. in das Via
eindringt

Plugged Via
Type III-b
beidseitiges
Verschließen mit einem
nicht-leitenden Material,
welches tlw. in das
Via eindringt