Zertifizierte Komponenten für die Automobilelektronik
Neuer Würth Elektronik Bauteilekatalog Automotive
Würth Elektronik hat einen neuen Katalog mit AEC-Q200-zertifizierten Bauelementen für die Automobilelektronik veröffentlicht. Produkthighlights sind neue Ferrite, Induktivitäten und besonders robuste elektromechanische Bauelemente. Zu vielen der Produktgruppen sind Design Kits für Entwickler verfügbar – als Mustersets mit kostenlosem Wiederauffüllservice.
Mit WE-TEMA bietet Würth Elektronik eine innovative Ferritreihe für die Kabelkonfektion, bei der einige Varianten neue, innovative Materialien wie Nanokristalle und Mangan-Zink nutzen. Der Bereich der Hochfrequenzinduktivitäten wird jetzt durch die Produktfamilie WE-MCI ergänzt. Die mehrlagigen Keramikinduktivitäten decken mit ihrer Induktivitätsspanne von 1 nH bis zu 470 nH eine große Variation an Anwendungsfeldern ab. Die Reihe der WE-MAIA-SMT-Speicherdrosseln wurde um die Baugrößen 1610, 5020, 5030, 4020HT erweitert.
Mit WE-SCFA stellt Würth Elektronik neue, für die besonderen Anforderungen in Automotive-Anwendungen zertifizierte Kontaktfinger und mit WE-SMSA SMT-Abstandsbolzen vor.
Der neue Automotive-Katalog vermittelt neben detaillierten Produktinformationen in einigen Kapiteln auch umfangreiches Hintergrund- und Designwissen sowie eine Reihe von Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Der Bauteilekatalog Automotive von Würth Elektronik ist ab sofort auf Englisch unter http://www.we-online.de/aspcatalogue21 erhältlich.
Download
- Pressemeldung als Microsoft® Word Dokument (deutsch)
(DOCX, 268KB)
- Press release as Microsoft® Word Document (english)
(DOCX, 269KB)
- Press release as Microsoft® Word Document (français)
(DOCX, 269KB)
- Press release as Microsoft® Word Document (italiano)
(DOCX, 270KB)
- Press release as Microsoft® Word Document (español)
(DOCX, 268KB)
- Image
(JPG, 6.756KB)