Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurswesen - Innovations- & Produktmanagement
Die Tätigkeit
Im Zeitalter der Globalisierung sind Unternehmen gezwungen, auf nationalen und internationalen Märkten zu agieren. Der langfristige Erfolg hängt entscheidend von der Fähigkeit ab, Innovationen hervorzubringen. Unternehmen müssen in der Lage sein, in kurzer Zeit neue Produkte, Verfahren und/oder Dienstleistungen zu entwickeln, in die Märkte einzuführen und damit Gewinn zu erzielen. Der Studiengang Innovations- & Produktmanagement vermittelt das Wissen dazu. Dabei deckt das Studium zusätzlich zum Innovationsmanagement und Produktmanagment, Bereiche wie das Technische Managment, Projektmanagement, Marketing, (Technischer) Vertrieb und Qualitätsmanagement ab.
Zudem wird die Sprachkompetenz durch das Zusatzmodul Technisches Englisch geschult. Grundsätzlich werden die technischen Vorlesungen durch praktische Übungen ergänzt. Dabei besteht für die Studierenden die Möglichkeit, eigene Studienschwerpunkte zu setzen. Ein Auslandssemester an einer kooperierenden Hochschule oder ein Praxiseinsatz an einem ausländischen Standort ist möglich.
Anforderungen
- Freundliches und selbstbewusstes Auftreten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an ökonomischen Fragestellungen
- Globales Denken
- Selbstständigkeit
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit und zielorientiertes Arbeiten
Betrieb
Neben der Aneignung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse werden dem Studierenden jene Verhaltensweisen vermittelt, die zur Erfüllung der ökonomischen, der organisatorischen und sozialen Aufgaben des Betriebes notwendig sind. Dies fördern wir durch aktive Mitarbeit, durch Übernahme persönlicher Verantwortung im Rahmen dieser Mitarbeit und durch Integration in die jeweiligen Arbeitsgruppen.
Unter anderem forcieren wir in den Praxisphasen das eigenständige Arbeiten durch die selbstständige Bearbeitung geeigneter Fachaufgaben und Teilgebiete.
Theorie DH
VWL, BWL, Mathematik, Informationstechnik, Werkstoffkunde, Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Technische Physik, Finanz- und Rechnungswesen, Projektmanagment, Recht, Elektrotechnik, Technisches Englisch, Marketing, Produktion und Logikstik, Angewandte Elektrotechnik, Produktmanagment, Innovationsmanagement, Steuerungs- und Regelungstechnik, Angewandtes Produkt- und Innovationsmanagment, Interkulturelles Management, Angewandte Statistik, Controlling
Wahlfachoptionen: Komplexitätsmanagement, International Business, Ingenieurmethoden, Internationales Vertriebsprojekt etc.
Tätigkeitsfelder
Zu den Tätigkeitsfeldern gehören alle Bereiche, die interdisziplinäre Fähigkeiten erfordern: Innovationsmanagement, Produktmanagement, Technisches Management, Projektmanagement, Marketing, (Technischer) Vertrieb, Qualitätsmanagement etc.
Und sonst?
Aus- und Weiterbildung hat in der Würth Elektronik Unternehmensgruppe einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb bieten wir unseren Studierenden einen großen Freiraum für ihre fachliche und persönliche Entwicklung, bei entsprechender Begleitung durch die erfahrenen Ausbildungsbeauftragten in den verschiedenen Fachbereichen eines weltweit agierenden Unternehmens.
Neben den täglichen Tätigkeiten im Betrieb und und der Dualen Hochschule fördern wir unsere Studierenden mit ständigen neuen Herausforderungen im Rahmen von selbstständig organisierten und durchzuführenden Bildungsmessen und weiteren öffentlichen Veranstaltungen. Weitere und regelmäßige Aktivitäten sind unsere monatlichen Azubi-Treffs, jährliche Azubi-Ausflüge, sommerliche Grillfeste und winterliche Weihnachtsfeiern oder Schneeausflüge.
Die Ausbildungsbeschreibung als PDF zum Download
- DH WIW Innovations- & Produktmanagement
(PDF, 1.224KB)