Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen – Internat. Technisches Vertriebsmanagement
Die Tätigkeit
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ist der Vertrieb besonders wichtig. Für viele Unternehmen kommt es darauf an, ihre Exportaktivitäten auszuweiten und die wachsenden Märkte der globalen Wirtschaft noch wirkungsvoller zu erschließen. Um ihre technischen und erklärungsbedürftigen Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten, benötigen Industrieunternehmen Vertriebsmitarbeiter im Außendienst mit nicht nur kaufmännischem, sondern auch ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund.
Studierende erwerben interdisziplinäre Kernkompetenzen, die den Ansprüchen des internationalen technischen Vertriebs gerecht werden. Dazu gehören technische und kaufmännische sowie methodische, sprachliche, soziale und interkulturelle Kenntnisse. Für ihre spätere Tätigkeit als Vertriebsbeauftragte lernen die Studierenden, wie man auf Kunden eingeht, Problemstellungen erkennt, Lösungsvorschläge anbietet und die verschiedenen Funktionen des Unternehmens zur Realisierung der Kundenwünsche aktiviert. Ein Auslandssemester an einer kooperierenden Hochschule oder ein Praxiseinsatz an einem ausländischen Standort ist möglich.
Anforderungen
- Freundliches und selbstbewusstes Auftreten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an ökonomischen Fragestellungen
- Globales Denken
- Selbstständigkeit
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit und zielorientiertes Arbeiten
Betrieb
Neben der Aneignung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse werden dem Studierenden jene Verhaltensweisen vermittelt, die zur Erfüllung der ökonomischen, der organisatorischen und sozialen Aufgaben des Betriebes notwendig sind. Dies fördern wir durch aktive Mitarbeit, durch Übernahme persönlicher Verantwortung im Rahmen dieser Mitarbeit und durch Integration in die jeweiligen Arbeitsgruppen. Hierzu gehören u.a. auch Mitreisen und Projekte im Außendienst, um frühzeitig an die Arbeit im Außendienst anzuknüpfen.
Unter anderem forcieren wir in den Praxisphasen das eigenständige Arbeiten durch die selbstständige Bearbeitung geeigneter Fachaufgaben und Teilgebiete.
Theorie DH
VWL, BWL, Mathematik, Informationstechnik, Werkstoffkunde, Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Technische Physik, Finanz- und Rechnungswesen, Projektmanagment im Vertrieb, Recht, Elektrotechnik, Technisches Englisch, Marketing, Produktion und Logikstik, Elektronik, Qualitätsmanagement, Controlling, Technischer Einkauf, International Business, Verkauspräsentation, E-Business, Unternehmensführung, Internationales Vertriebsprojekt etc.
Tätigkeitsfelder
Zu den Tätigkeitsfeldern gehören alle Bereiche, die interdisziplinäre Fähigkeiten erfordern: Produktmanagement, Technisches Management, Technischer Einkauf, Key Account Managagement, Technischer Vertrieb etc.
Und sonst?
Aus- und Weiterbildung hat in der Würth Elektronik Unternehmensgruppe einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb bieten wir unseren Studenten einen großen Freiraum für ihre fachliche und persönliche Entwicklung, bei entsprechender Begleitung durch die erfahrenen Ausbildungsbeauftragten in den verschiedenen Fachbereichen eines weltweit agierenden Unternehmens.
Neben den täglichen Tätigkeiten im Betrieb und und der Dualen Hochschule fördern wir unsere Studenten mit ständigen neuen Herausforderungen im Rahmen von selbstständig organisierten und durchzuführenden Bildungsmessen und weiteren öffentlichen Veranstaltungen. Weitere und regelmäßige Aktivitäten sind unsere monatlichen Azubi-Treffs, jährliche Azubi-Ausflüge, sommerliche Grillfeste und winterliche Weihnachtsfeiern oder Schneeausflüge.
Die Ausbildungsbeschreibung als PDF zum Download
- DH WIW Internat. Technisches Vertriebsmanagement
(PDF, 542KB)