Cookie-Hinweise
Generelles zum Datenschutz
Verehrte Kunden,
wir bei Würth Elektronik nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir setzen auf langfristige Kundenbeziehungen, die auf Vertrauen und der Überzeugung von der Qualität unserer Produkte basieren. Der Missbrauch von Daten, um schnelle werbliche Erfolge zu erzielen, passt nicht zu unseren Überzeugungen.
Wir haben deshalb den Anspruch, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen der neuen DSGVO zu erfüllen, sondern auch im Sinne der DSGVO verantwortungsvoll mit allen Daten umzugehen. Weiterhin versuchen wir, verständlich über den Umgang mit Daten zu informieren. Wenn uns dies nicht gelingt, weil gesetzliche Forderungen juristisch unanfechtbare Formulierungen verlangen, so verzeihen Sie uns dies bitte.
Die allgemeinen Datenschutz-Richtlinien finden Sie hier.
Anmerkungen zur Verwendung von „Cookies“ auf unseren Websites
Im Nachfolgenden erhalten Sie ausführliche Information darüber, welche Cookies auf den Webseiten von Würth Elektronik verwendet werden, und zu welchen Zweck die Verwendung geschieht. Diese Informationen sind gesetzlich gefordert, und werden in der einen oder anderen Form auch auf einer Datenschutz-konformen Website erwartet.
Grundsätzlich: Cookies sind kleine Datenpakete, welche eine Webseite (so auch unsere) in Ihrem Internet-Browser speichern und auch wieder lesen kann. An dieser Stelle lesen Sie dann häufig die Begründung „… um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern …“. Wozu dient das Ganze also? Nur mit Cookies können wir uns Daten zwischen zwei Seitenabrufen oder zwischen zwei Besuchen merken. Ohne Cookies sehen wir Sie bei jeder Webseite wie einen neuen Besucher.
Am besten illustrieren wir das mit einem Beispiel: Sie besuchen unseren Leiterplatten-Shop WEdirekt.de, und stellen dort Ihre bevorzugte Sprache ein. Das Problem: Wenn Sie nun zu einer anderen Seite von WEdirekt.de wechseln, können wir ohne Cookies nicht erkennen, dass Sie derselbe Besucher sind, der gerade die Sprache gewechselt hat. Deshalb müssten Sie die Sprache nach jedem Klick erneut einstellen, was auf Dauer sehr, sehr mühsam ist. Sie sehen daran: Es gibt Cookies, ohne die unsere Webangebote nur eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden können (Mehr zu den Arten von Cookies im nächsten Abschnitt).
Warum haben dann Cookies einen schlechten Ruf, so dass man sogar extra eine Cookie-Richtlinie schreiben muss? Ein Grundsatz: Nicht Cookies an sich sind schlecht, sondern was der Betreiber einer Website daraus macht. Wie gesagt: Cookies dienen dazu, einen Besucher wiederzuerkennen. Noch nicht einmal als namentliche bekannte Person, sondern nur im Sinne von „ich erkenne, dass dieser Web-Browser bereits vor ein paar Sekunden (oder vor einer Woche) bei uns war“. Das ist ähnlich, wie wenn man sich in einem Laden nach mehreren Besuchen an Ihr Gesicht erinnert. Die Tatsache an sich ist erst einmal nicht gut oder schlecht – es kommt darauf an, wie das Verkaufspersonal mit diesem Wissen umgeht. Wenn sie als Stammgast erkannt und bevorzugt behandelt werden, ist das gut für Sie. Wenn mit Ihrem Besuch indiskret umgegangen wird, kann das ein Vertrauensbruch sein.
Genauso ist es bei Cookies: Am Ende zählt das Vertrauen – das Vertrauen, dass mit Ihren Daten sorgsam und in Ihrem Sinne umgegangen wird. Dieses Vertrauen möchten wir durch umfassende Informationen rechtfertigen.
Was man sonst noch über Cookies wissen muss:
- Cookies alleine sind nicht schlecht oder schädlich.
- Manche Funktionen oder ganze Websites funktionieren ohne Cookies nicht.
- Cookies können in der Regel nur von einer Website mit derselben Domain gelesen werden, mit der der Cookie gesetzt wurde.
- Paradoxon am Rande: Um Cookies zu unterbinden, muss man in der Regel einen Cookie setzen, in dem vermerkt ist, dass sie (sonst) keine Cookies möchten.
Fazit: Cookies kann man nicht mit gutem oder schlechtem Datenschutz gleichsetzen! Es besteht nur ein ganz loser Zusammenhang zwischen Cookies und Datenschutz, wenn überhaupt. Aus diesem Grund versuchen wir, Ihnen einen Überblick zu geben, wie wir mit allen Ihren Daten umgehen – nicht nur mit Cookies. Lesen Sie dazu auch unsere Datenschutz-Hinweise.
Klassifizierung von Cookies
Obwohl (oder gerade weil) Cookies oft missverstanden werden, möchten wir Ihnen komplette Informationen über die Cookies auf WE-Websites und ihre Verwendung geben. Zunächst einmal möchten wir verschiedene Arten von Cookies klassifizieren. Das macht es uns leichter, Ihnen im nächsten Abschnitt eine Beurteilung unserer einzelnen Cookies zu ermöglichen.
Nach Lebensdauer
Eine erste Klassifizierung richtet sich danach, wie lange der Cookie gespeichert wird:
- „Sitzungs-“ oder „Session-“ Cookies verfallen (werden gelöscht), wenn Sie den Browser schließen, wenn Sie also Ihre „Sitzung“ beenden.
- „Persistente“ Cookies haben eine Lebensdauer. Die kann sich zwischen wenigen Sekunden bis hin zu Monaten erstrecken. Nach dieser Zeit löscht Ihr Browser den Cookie automatisch – es sei denn, er wird erneuert, beispielsweise durch einen erneuten Besuch.
Bitte beachten Sie: Manche Browser bieten die Möglichkeit, Sitzungen (also die letzten geöffneten Seiten) nach einem Neustart wiederherzustellen. Dies deaktiviert de facto die Sitzungs-Cookies, sie werden zu persistenten Cookies. Dieses Verhalten können wir nicht beeinflussen.
Nach Verwendung
Wir verwenden folgende grobe Klassifizierung, um Ihnen im nächsten Abschnitt eine Beurteilung unserer Cookies zu ermöglichen. Diese Klassifizierung ist die von Würth Elektronik, also sehr auf unser eigenes Angebot bezogen, und lässt sich nur bedingt auf andere Webseiten übertragen.
- Technisch notwendige Cookies: Das Setzen von sog. "technisch-notwendigen Cookies", d.h. Cookies, welche Ihnen die Nutzung unserer Webseiten und mobilen Apps vereinfachen sowie einige Funktionen unserer Webseiten und mobilen Apps überhaupt erst ermöglichen, ist zwingend notwendig und bedarf keiner Einwilligung.
- Statistik: Wir arbeiten stetig daran, unsere Web-Angebote für Sie zu verbessern. Aus diesem Grund messen wir u.a., wie Besucher auf unsere Websites kommen, welche Seiten sie besuchen und wann sie diese wieder verlassen.
- Marketing: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen auf unseren Websites sowie auf Drittseiten möglichst nur Angebote und Werbeinhalte zu zeigen, die für Sie relevant sind.
Auflistung der Cookies auf Web-Angeboten von Würth Elektronik
Anmerkung: Einige der nachfolgenden Cookies werden von Dritten gesetzt, deren Dienste wir für den Betrieb unserer Websites nutzen. Obwohl diese vertraglich verpflichtet sind, uns Änderungen an den Cookies zu melden, können uns Änderungen an den Namen, am Inhalt oder der Nutzung entgehen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns Lücken in dieser Dokumentation melden.
Anbieter | Name | Wo verwendet? | Verwendungszweck | Dauer der Speicherung |
---|---|---|---|---|
Würth Elektronik | PHPSESSID |
*.we-online.* *.skedd.* *.e3-experten.* |
Technische Sitzungs-Identifikation des Nutzers | Session |
Würth Elektronik | we-red | *.we-online.* | Technischer Cookie, der sich kurz die letzte Umleitung auf unserer Website merkt, um endlose Umleitungen zu vermeiden. | Session |
Würth Elektronik | hl | katalog.we-online.* | Speichert die Sprachauswahl im Bauteile-Online-Katalog. | 1 Stunde |
Würth Elektronik |
JSESSIONID BNES_JESSIONID |
powerelement.we-online.* | Technische Sitzungs-Identifikation in unserem Powerelemente-Shop. Daran hängt zum Beispiel die Anmeldung mit Ihrem Nutzerkonto, Ihr Warenkorb, die Spracheinstellung und mehr. | Session |
Würth Elektronik |
pk_id.19.f910 pk_ses.19.f910 |
powerelement.we-online.* | Zufällige ID und eine Session-Kennung im Powerelemente-Shop. Dient dazu, Sie sicher mit Ihrem Konto anmelden zu können, und bei Inaktivität Ihre automatische Abmeldung zu gewährleisten. |
ID: 1 Jahr Kennung: 30 Minuten |
Würth Elektronik | ci_session | *.wedirekt.* | Technische Sitzungs-Identifikation in unserem Leiterplatten-Shop. Daran hängt zum Beispiel die Anmeldung mit Ihrem Nutzerkonto, Ihr Warenkorb, die Spracheinstellung und mehr. | 1 Tag |
Würth Elektronik |
wuerth_pe_rememberme BNES_wuerth_pe_rememberme |
powerelement.we-online.* | Speichert den Haken "angemeldet bleiben" im Powerelemente-Shop. | 1 Monat |
Würth Elektronik | we-cart | *.we-online.* | Speichert den Warenkorb / Merkzettel für Musterbestellungen und Angebotsanforderungen lokal im Webbrowser. | 6 Monate |
Würth Elektronik | we-form-[ID] |
*.we-online.* *.skedd.* |
Speichert bestimmte Felder des Formulars mit der internen Kennung „[ID]“ zur Wiederverwendung bei einem späteren Besuch lokal im Browser. Wird nur gesetzt, wenn die entsprechende Option im Formular aktiviert wird. | 1 Monat |
Würth Elektronik | csrf_cookie_wedirekt | *.wedirekt.* | Schutz vor Angriffen. | 2 Stunden |
Würth Elektronik | disclaimer_read |
*.we-online.* katalog.we-online.* |
Speichert, ob der Haftungshinweis beim Download einer Bauteilebibliothek bereits vom Besucher bestätigt wurde. | 2 Monate |
Würth Elektronik | re-TermOfUse | redexpert.we-online.* | Speichert dauerhaft, ob der Benutzer die Nutzungsbedingungen von REDEXPERT akzeptiert hat. Auf diese Weise muss nicht bei jedem Besuch erneut geklickt werden. | 3 Jahre |
Würth Elektronik | re-token | redexpert.we-online.* | Schutz vor Angriffen. | 1 Jahr |
Würth Elektronik | re-locale | redexpert.we-online.* | Speichert die Sprachauswahl in REDEXPERT, auch wenn der Benutzer das Tool anonym verwendet. | 1 Jahr |
Würth Elektronik | re-hash | redexpert.we-online.* | Speichert optional die Benutzer-Anmeldung, um dem Benutzer die erneute Anmeldung in REDEXPERT zu ersparen. | 1 Monat |
Würth Elektronik | re-session | redexpert.we-online.* | Technische Sitzungsverwaltung in REDEXPERT. | 2 Monate |
Würth Elektronik |
uslk_e uslk_s |
*.we-online.* *.wedirekt.* redexpert.we-online.* powerelement.we-online.* |
Bei unserem Leiterplatten-Online-Shop WEdirekt, unserem Powerelemente-Shop, in REDEXPERT und auf Teilen der Website nutzen wir für das Chat-Fenster den Dienst Userlike. In den Cookies wird Ihre aktuelle Sitzung gespeichert, und Informationen zum laufenden Betrieb (z.B. ob Sie das Chatfenster geschlossen haben). | 1 Stunde |
Würth Elektronik | we-newsroom | *.we-online.* | Speichert die Benutzerauswahl, ob Plugins von Sozialen Netzwerken im Newsroom immer, einmalig oder gar nicht angezeigt werden sollen. | 2 Monate |
Würth Elektronik |
oil_data we_oil_data |
*.we-online.* *.wedirekt.* redexpert.we-online.* powerelement.we-online.* *.skedd.* *.e3-experten.* sportfreunde.wuerth-elektronik.de |
Speichert Ihre Einwilligung für das Setzen von technisch nicht notwendigen Cookies. | 3 Jahre |
Würth Elektronik | we-nogtm |
*.we-online.* *.skedd.* *.e3-experten.* sportfreunde.wuerth-elektronik.de |
Überprüfung der technischen Voraussetzungen zur Anzeige des Cookie-Banners. | Session |
Würth Elektronik | rexx_active_language | *.we-online.* | Speichert die Sprachauswahl in unserem Stellenportal. | Session |
Würth Elektronik | youtube_disclaimer_read |
*.we-online.* *.wedirekt.* |
Speichert Ihre Zustimmung für die Anzeige externer Inhalte, für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website. | Session |
Anbieter | Name | Wo verwendet? | Verwendungszweck | Dauer der Speicherung |
---|---|---|---|---|
_dc_gtm_[ID] |
*.we-online.* redexpert.we-online.* powerelement.we-online.* *.wedirekt.* *.skedd.* *.e3-experten.* sportfreunde.wuerth-elektronik.de |
Um verschiedene, auf unseren Websites eingebundene Dienste zentral zu verwalten, nutzen wir ein Tool namens „Tag Manager“ von Google. Dieses Tool benötigt zum Betrieb einen Cookie dieses Musters. Dort wird eine interne Sitzungsnummer temporär gespeichert. | 1 Stunde | |
_ga _gid |
*.we-online.* redexpert.we-online.* powerelement.we-online.* *.wedirekt.* *.skedd.* *.e3-experten.* sportfreunde.wuerth-elektronik.de |
Erhebung von statistischen Nutzungsdaten durch Google Analytics. Eindeutige Kennung der Sitzung über eine zufällige, anonyme Kennung (Unterscheidung der Benutzer). |
_ga: 2 Jahre _gid: 1 Tag |
|
_gac |
*.we-online.* redexpert.we-online.* powerelement.we-online.* *.wedirekt.* *.skedd.* *.e3-experten.* sportfreunde.wuerth-elektronik.de |
Das Cookie ermöglicht die statistische Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Wenn Sie als Resultat einer Google-Suche eine unserer Anzeigen anklicken, speichert Google diese Aktion in einem Cookie auf Ihrem Rechner. Wir können in diesem Fall pseudonymisiert erkennen, welche Suchanfrage in der Suchmaschine Google vor dem Klick auf die Anzeige verwendet wurde, und welche Anzeige zu unserer Webseite geführt hat. Außerdem können wir mit Hilfe des Conversion-Cookies pseudonymisiert erkennen, wenn der Klick auf die Anzeige letztendlich zu Aktionen auf unserer Website geführt hat. | 30 Tage | |
_gali |
*.we-online.* redexpert.we-online.* powerelement.we-online.* *.wedirekt.* *.skedd.* *.e3-experten.* sportfreunde.wuerth-elektronik.de |
Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem Einsatz des Analysedienstes Google Analytics gesetzt. Das Cookie dient der Erfassung der Ihrerseits angeklickten Elemente auf unserer Webseite. | 1 Stunde | |
_gat _gat_[ID] |
*.we-online.* redexpert.we-online.* powerelement.we-online.* *.wedirekt.* *.skedd.* *.e3-experten.* sportfreunde.wuerth-elektronik.de |
Das Cookie wird im Zusammenhang mit dem Einsatz des Analysedienstes Google Analytics gesetzt. Das Cookie dient der Drosselung des Verkehrs zwischen Ihrem Browser und den Servern des Dienstes Google Analytics. | 1 Stunde | |
Würth Elektronik |
_wea _wetid_ |
*.we-online.* redexpert.we-online.* |
Erhebung von statistischen Nutzungsdaten durch unseren eigenen Dienst „WE Analytics“. Eindeutige Identifizierung der Sitzung über eine zufällige Kennung. | 2 Jahre |
Anbieter | Name | Wo verwendet? | Verwendungszweck | Dauer der Speicherung |
---|---|---|---|---|
Digikey |
dk_mfr_trk TS018060f7 I10c_focloir |
*.we-online.* | Diese Tracking-Pixel ermöglichen die Anzeige personalisierter Werbung. Rufen Sie im Anschluss an den Besuch unserer Webseite eine unserer Partnerseiten auf, werden Ihnen dort personalisierte Werbeanzeigen mit besonderem Bezug zu unserem Angebot angezeigt. |
dk_mfr_trk: 7 Tage TS018060f7: Session I10c_focloir: 1 Tag |