Elektronik für unsere Zukunft
Von ersten Ideen über den Prototyp bis hin zur Entwicklung und Produktion.
Im Würth Elektronik Research & Innovation Center gestalten wir gemeinsam den Fortschritt!
Mitarbeiterseitige Kreativität, Kooperationen mit Kunden und Forschungspartnern, werden nun noch durch eine intensivere Zusammenarbeit im direkten Hochschul-Umfeld ergänzt.
Adresse
Würth Elektronik GmbH & Co. KG, Daimlerstraße 20, 74653 Künzelsau
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 7.30 Uhr bis 17 Uhr nach Vereinbarung
Parkplatz
Parken auf den ausgewiesenen WE Parkplätzen P2 oder P3
Eingang
Der Haupteingang befindet sich an der Glasschiebetür auf der Ost-Seite des Gebäudes, Beschilderungen befolgen – das Research & Innovation Center befindet sich im 2.OG, Aufzug nach Rücksprache vorhanden.
Ansprechpartner
- -Sabrina Grombach
Tel.: +49 7940 946-5992
sabrina.grombach@we-online.de - -Diana Hohl
Tel.: 07940 946 - 532
diana.hohl@we-online.de
Im Würth Elektronik Reasearch & Innovation Center begegnen sich Wirtschaft, Industrie und Bildungseinrichtung Hochschule in einem kreativen Umfeld. Wir ermöglichen Forschung, die Entwicklung und das Design zukunftsorientierter Produkte und Dienstleistungen. Mit unseren Netzwerkpartnern generieren wir erfolgreiche Lösungsansätze und testen sie mit Prototypen. Virtuell, digital, analog, physisch - Wir gehen mit Ihnen den Weg! Erleben Sie außerdem unseren Showroom mit Exponaten der Würth Elektronik Gruppe. Hier ein kleiner Auszug.
Dehnbare Leiterplatte - STRETCH.flex
Würth Elektronik und das Frauenhofer-Institut haben zusammen eine elastische elektronische Leiterplatte entwickelt und zur Serienreife gebracht. Die dehnbare Leiterplatte STRETCH.flex wurde in einen Messgürtel integriert, der bei Neu- und Frühgeborenen zum Einsatz kommt, der sanft die Herz- und Lungenfunktionen der Babys misst und Implantate oder Röntgenaufnahmen werden somit überflüssig.