Weiches Sättigungsverhalten, aber hart im Nehmen
Würth Elektronik stellt robuste Speicherdrossel WE-HCIT mit AEC-Q200-Qualifikation vor
Würth Elektronik stellt eine weitere für die Anwendung in der Automobilelektronik optimierte Hochstrominduktivität vor: WE-HCIT ist als robuste THT-Speicherdrossel für den Einsatz in vibrationsgefährdeten Anwendungen geeignet. Sie zeichnet sich durch eine hohe Strombelastbarkeit von bis zu 28 A und einen sehr geringen Widerstand (0,44 – 0,88 mΩ) aus. WE-HCIT zeigt ein sehr weiches Sättigungsverhalten.
Die Einsatzmöglichkeiten der WE-HCIT-Hochstrominduktivität sind vielfältig: von DC/DC-Wandlern für Infotainment und Kommunikationssysteme, EMV-Lösungen für Motoren (Sitze, Spiegel, Scheiben etc.) bis hin zu Energieanwendungen und Batteriemanagementsystemen. Das Bauteil ist für den großen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +150 °C ausgelegt (AEC-Q200 Klasse 1). WE-HCIT THT High Current Inductor wird in den beiden Bauformen 1010 und 1008 angeboten. Das Bauteil ist ab Lager verfügbar. Kostenlose Muster können angefragt werden.
Download
- Pressemeldung als Microsoft® Word Dokument (deutsch)
(DOC, 260KB)
- Press release as Microsoft® Word Document (english)
(DOCX, 144KB)
- Press release as Microsoft® Word Document (français)
(DOCX, 144KB)
- Press release as Microsoft® Word Document (italiano)
(DOC, 259KB)
- Press release as Microsoft® Word Document (español)
(DOC, 257KB)
- Image
(JPG, 115KB)